Ein Usability Engineering-Prozess sieht beispielsweise
- methodisch strukturierte benutzerorientierte Gestaltungsaktivitäten vor, die von qualifizierten Personen durchgeführt werden,
- ist in der Unternehmung von der operativen bis hin zur Management-Ebene verankert
und wird kontinuierlich optimiert.
Hinter jedem Produkt, das effizient und zufriedenstellend benutzbar ist, steht mit Sicherheit ein erfolgreicher Usability Engineering-Prozess.
Unser Angebot zur Prozessberatung
Wir bieten Prozessberatung zur Implementierung erfolgreicher Usability Engineering-Aktivitäten in bestehende Entwicklungsprozesse an. Hierbei werden auf Basis von Interviews und Dokumentenanalysen Prozess-Assessments nach ISO 9241-210 durchgeführt. Gemäß den Stufenansätzen erfolgreicher Prozessmodelle wie CMM oder SPiCE werden individuelle Entwicklungsaktivitäten zur gezielten Prozessoptimierung benannt und deren Implementierung begleitet. Ziel ist die Etablierung eines wirksamen und schlanken User-Centred-Design-Prozesses, der durch ein Fraunhofer-Zertifikat dokumentiert werden kann.